Im Alpenraum (AR) besteht die Notwendigkeit, eine bessere Nutzung lokaler Ressourcen und eine Erhöhung der Energieautarkie zu unterstützen und gleichzeitig die Auswirkungen auf Klima und Umwelt zu reduzieren (EUSALP, AG9). Biomasse ist eine lokale und erschwingliche RES und ihre Verbrennung vermeidet fossile CO2-Emissionen in der Atmosphäre. Aus diesen Gründen ist die Nutzung von Biomasse in der AR von strategischer Bedeutung. Nichtsdestotrotz führt die falsche Biomasseverbrennung (BB) zu Feinstaubemissionen (PM), die der Bevölkerung und den lokalen Verwaltungen oft nicht bekannt sind. Tatsächlich hat Feinstaub (im speziellen eine zu hohe Konzentration des schwarzen Kohlenstoffs – Black Carbon) einen Einfluss auf die menschliche Gesundheit, auf natürliche Ökosysteme, aber auch auf den Klimawandel. BB-CLEAN ist ein europäisches Projekt, das auf die Entwicklung einer harmonisierten, kohlenstoffarmen Politik in Bezug auf eine nachhaltige Nutzung von Biomasse für die häusliche Wärmeerzeugung im Alpenraum abzielt. Neben dem Stand der Technik, wurden die sehr unterschiedlichen Regelungen in Bezug auf Biomasse-Kleinfeuerungen, die derzeit in den Ländern des Alpenraums gelten, näher betrachtet. BB-CLEAN konzentriert sich auch auf die Entwicklung innovativer technologischer, wirtschaftlicher und informativer Werkzeuge, die von Bürgern und politischen Entscheidungsträgern genutzt werden können, um die Auswirkungen einer lokal weit verbreiteten Energiequelle (Biomasse) auf die Luftqualität, die menschliche Gesundheit und den Klimawandel zu mindern, einschließlich dieser Plattform.
Finden Sie mehr über das BB-Clean Projekt heraus: https://www.alpine-space.eu/projects/bb-clean/en/home